Eine absolute Sammler-Sonderedition, ein Unikat an sich und sein Inhalt ist kostbar.
Freuen Sie sich auf einen exklusiven Portwein. Jeder Schluck pure Lebensfreude.
Die Flasche ist den frühen „blasenförmigen“ Flaschen nachempfunden, die man um 1715 bis 1740 in England herstellte. In Großbritannien kamen sie vor allem in den 1720ern und Anfang der 1730er Jahre zum Einsatz, wurden allerdings eher selten als Weinflaschen genutzt. Weiter verbreitet waren sie in Kontinentaleuropa. Die flache, ovale Variante, die uns zu unserer Sonderedition inspirierte, wurde auch „flache Kastanienform“ genannt. Blasenförmige Flaschen hatten meist ein größeres Fassungsvolumen als ihre zwiebelförmigen Vorgänger oder die stärker zylindrisch geformten Nachfolgermodelle. Die um 1730 gefertigten Flaschen enthielten, wie unsere Sonderedition, etwa 0,75 Liter Wein.
Taylor’s historische Sonderedition vermählt ausgesuchte Tawnys, die in den Taylor’s Lodges ruhig in ihren alten Portweinfässern lagern. Der Blend spiegelt ihren einzigartigen Charakter mit der klassischen Taylor’s-Fülle und Struktur wider. Sanft ausbalanciert und harmonisch, mit der aromatischen Intensität und Finesse ihrer langen Reife im Eichenfass.
David Guimaraens, Taylor’s Chief Winemaker