"Libanon Wein" - Tradition, Innovation und Charakter
Der Weinanbau hat im Libanon eine mindestens 5.000 Jahren alte Geschichte und wurde wahrscheinlich von den Phöniziern ins Land gebracht. Ausgrabungen belegen den hohen Stellenwert, den Rebbau und Winzerei im Land genossen, das bekannteste Beispiel Indiz dafür ist wahrscheinlich der Bacchus-Tempel, einem Teil der riesigen Tempelanlage in Baalbek, der dem Gott des Weins gewidmet war.
mehr über libanesische Weine
Erst nachdem die Region im 7. Jahrhundert unter muslimische Herrschaft gefallen war, wurden Anbau und Herstellung streng reglementiert und waren fast ausschließlich unter Juden und Christen üblich. Letzteren ist es zu verdanken, dass die lange Tradition der Önologie sogar während der Zeit des osmanischen Alkoholverbots fortbestand. Mit der Gründung des jesuitischen Weinguts Ksara erfuhr die libanesische Winzerei 1857 eine Renaissance. Weitere Güter folgten dem Beispiel der Mönche und über die Jahrhunderte entstand wieder eine lebendige Rebkultur, deren Weine weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt wurden. Trotz des Bürgerkriegs der Jahre 1975-89 konnte der Libanon seinem internationalen Ruf internationalen Ansehen als attraktive Weinbauregion seitdem gerecht werden. 1996 wurde die Republik Mitglied des Office International de la Vigne et du Vin (OIV) und gründete ein Jahr später die Union Vinicole du Liban (Verband der libanesischen Weinproduzenten). Libanesische Weine finden bis heute zunehmend Anklang bei Kennern und Genießern rund um den Globus. Das Potenzial des Libanons als Weinland ist noch lange nicht ausgereizt. Zunehmend entdecken Investoren und Enthusiasten die önologischen Qualitäten des Landes und sorgen für eine kontinuierliche Entwicklung im Weinbau, wobei das Augenmerk hauptsächlich auf individuellen, hochwertigen Weinen liegt – mit Anspruch, Qualität und Charakter.
Libanon Wein kaufen von einem besonderen Fleck der Erde: Die Bekaa-Ebene Einen Libanesischen Wein kaufen von einem besonderen Fleck der Erde... Besonders bekannt für ihre hervorragenden Böden ist die fruchtbare Bekaa-Ebene im Osten Libanons. Sie bleibt das ganze Jahr über fast gänzlich verschont von Frost und Krankheiten, bietet milde Sommer und regnerische Winter bei einem jährlichem Niederschlag von 500 mm und einer Durchschnittstemperatur von 25° C. Im Volksmund kennt man die geschichtsträchtige Anbauregion auch als die Obst- und Gemüsekammer des Landes, was darauf schließen lässt, dass hier nicht nur Wein seit Jahrtausenden mit Erfolg kultiviert wird. Die Bekaa-Ebene ist die Heimat von rennomierten und weltbekannten Weingüter wie der Clos St. Thomas Wein, Chateau Musar Wein oder Chateau Kefraya Wein
Ihr Team von Das Auto – Der Wein
schließen