Wenn es um australischen Weinbau geht, kommt man um den Namen Gregory Blaxland nicht herum. Der Unternehmer begann um 1820, professionell mit Weinen zu handeln und produzierte auf seiner Brush-Farm erste exportfähige australische Weine seit Beginn des australischen Weinbaus zu Anfang des 18. Jahrhunderts.
Da die Qualität der frühen Weine aus Australien den hohen Ansprüchen der Endverbraucher auf dem Weltmarkt nur schwer gerecht werden konnte, produzierte man hauptsächlich für den inländischen Bedarf. Dies änderte sich erst mit dem Aufschwung und den Innovationen der 1960er Jahre, in denen neue Rebsorten kultiviert und teils bemerkenswert unorthodoxe Anbaumethoden erschlossen wurden. Diese Umstände verhalfen australischem Wein zu einer beachtlichen Position auf der Weltweinskala. Die Qualität vieler australische Weine ist heute mit renommierten Tropfen aus Italien, Frankreich oder Kalifornien vergleichbar. Mit einem Volumen von 400 Millionen Litern pro Jahr ist das Land heute viertgrößter Weinexporteur der Welt.
Obwohl Australien keine heimischen Rebvorkommen besitzt, haben viele Weltreben Eingang in die australische Winzerei gefunden. Die wichtigsten roten Sorten sind Malbec, Cabernet Franc, Merlot, Ruby Cabernet, Pinot Noir, Cabernet Sauvignon und Shiraz; Muscadelle, Verdelho, Traminer, Sauvignon Blanc, Colombard, Chenin Blanc, Riesling, Semillon und Chardonnay stellen das Gros in der Weißweinproduktion.
Der australische Weinbau findet vor allem zwischen dem 30. und 40. südlichen Breitengrad statt, die milde Sommer garantieren und geeignete klimatische Umstände bieten – mit einer Ausnahme: Wegen des mäßigen Niederschlags bewässern viele Winzer ihre Weinstöcke zusätzlich. Angebaut werden die Reben in ausgewählten Gebieten in South Australia, Victoria, New South Wales, Western Australia und seit einiger Zeit auch in Tasmanien.
Eine besondere Spezialität australischer Weinbauern ist die ausgefeilte Komposition ihrer Weine. Ihre Cuvées und Blends sprechen für sich: Die Kellermeister verstehen sich ausgezeichnet auf die große Kunst der Assemblage. Da es unter australischen Weinbauern üblich ist, außerhalb der Saison als hoch qualifizierte Arbeiter auf internationalen Weinbergen tätig zu sein, ist Australien ein Schmelztiegel für Weinbautechniken aus aller Welt geworden. Das zusammengetragene Wissen dient den Winzern als Vorlage für neue Innovationen und Anstöße.
Unser Sortiment
In unserem Weinhandel erhalten Sie ausgewählte Weine aus Australien. Aus der reichen Weinwelt Australiens empfehlen wir vor allem die Güter Lindeman und Penfols. Um das Sortiment unserer australischen Weine kennenzulernen, wählen Sie bitte den Namen des Guts oben im Menü und stöbern Sie nach Herzenslust durch die verschiedenen Tropfen. Mit einem Klick auf die Flasche ihrer Wahl erhalten Sie in weiterführende Informationen zum jeweiligen australischen Wein. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben oder eine Beratung wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Ihr Team von Das Auto – Der Wein
schließen