Im Jahr 1960 haben sich 28 Weinbauern aus Schreckbichl, Girlan und Frangart zusammen geschlossen, um die Kellerei Schreckbichl zu gründen. Da sich immer mehr Höfe in- und außerhalb von Girlan der Kellerei anschlossen, bewirtschaften heute ca. 300 leidenschaftliche Weinbauern über 300 Hektar der besten Weinberglagen der Gegend. Insgesamt 12 Sorten sind im Anbau.
Der heutige Geschäftsführer Luis Raifer seit 1960 Pionier und Schrittmacher der Kellerei Schreckbichl-Colterenzio- möchte den Blick auf das Besondere, Typische, Eigenwillige der Schreckbichler Weine aus Südtirol lenken. Frei nach dem Motto zurück zu den Wurzeln verweist er auf die Orginalität der Südtiroler Weine von Schreckbichl- Colterenzio.
Unterstützt wird er dabei von seinem Sohn Wolfgang, der bis 2005 als verantwortlicher Önologe die Weinbereitung und Weinpflege inne hatte und heute für den Verkauf zuständig ist. Sein Nachfolger im Keller, Martin Lemayr, und erselbst stellen interessante Weine von höchster Qualität her. So wie die Spitzengewächse aus dem Privatgut Lafòa, die auf einem Bergrücken zwischen Girlan und Schreckbichl.
In der Kellerei Schreckbichl-Colterenzio ist man überzeugt, dass Wein als Kulturgut geschützt werden muss und mit Freude und Genuss getrunken werden sollte.